Gidon Kremer, in Riga geboren, ist einer der groЯen und aufregenden Geiger unserer Zeit. , Mit seinen unkonventionellen Konzertprogrammen und Plattenaufnahmen, mit dem konsequenten , Eintreten fьr zeitgenцssische Komponisten, mit seinem Kammermusik-Festival in Lockenhaus , und mit seiner Ьbersiedlung in den Westen hat er weltweit fьr Aufsehen gesorgt. In seinem , dritten Buch nach «Kindheitssplitter» und Obertцne» blickt Kremer zurьck auf einen wichtigen, Abschnitt seiner persцnlichen und kьnstlerischen Entwicklung. Seine Erfahrungen in der , Sowjetunion, einem totalitдren Regime voller Widersprьche, seine Erlebnisse als Schьler des , berьhmten David Oistrach, die ersten Erfolge im Osten und dann auch im Westen, der , spektakulдre Sieg beim Tschaikowski-Wettbewerb und die Anfдnge seiner Weltkarriere, auch , ganz Privates wie Liebe und Freundschaft davon erzдhlt er und zeichnet so sein Bild einer , turbulenten Epoche.