Ein ungewцhnlicher Ansatz: Der Autor fьhrt den Leser auf eine Reise durch die Jahrhunderte und die europдische Musik-Zentren: Venedig, Rom, Paris, Wien etc. Die zahlreichen Querverbindungen zwischen den Zentren verdeutlichen, dass die Weiterentwicklung der Musik stets eine gesamteuropдische, nicht eine nationale war., Verlag: Atlantis-Schott, Taschenbuch, 668 Seiten.